PHCG Baden-Württemberg
PHCG Baden-Württemberg

News

COLOR UP YOUR CHRISTMAS WITH PHCG BAWÜ
 
Der PHCG BaWü versüßt euch die Adventszeit und verlost hochwertige Preise unserer großzügigen Sponsoren:
 
Ihr könnt unter anderem gewinnen:
LVM Abschwitzdecken LVM Agentur Christoph Zittel
Gutscheine von Stallgassen Design
Gutscheine von Krämer Pferdesport
Gutschein von Horsehabits
 
Was müsst ihr dazu tun?
Seid kreativ und bastelt, tanzt, singt, näht, malt, häkelt, schreibt, reimt, strickt, nehmt auf oder klebt einen Beitrag zum Thema „American Paint Horse“ und „Weihnachten“
 
Wie reiche ich meinen Beitrag ein?

Beiträge müssen den vollständigen Namen, die PHCG Mitgliedsnummer und eure Emailadresse und Postanschrift enthalten (nur der Name wird veröffentlicht bei Bekanntgabe)
 
Einsendeschluss: 20.12.2020
 
Die Gewinner werden am 23.12.2020 per Facebook bekanntgegeben.
 
Unter den kreativsten Einsendungen werden 5 Gewinner/in ausgelost
Für die teilnehmenden Jugendlichen gibt es zusätzlich eine Sonderverlosung!
 
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind nur ungekündigte PHCG Mitglieder der Regionalgruppe Baden-Württemberg. Mit der Teilnahme und Abgabe/Einreichen eines Betrages willigt der Teilnehmer der Veröffentlichung des Beitrages auf sozialen Medien und auf der Homepage ein.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
 

PHCG Regionalgruppenversammlung Baden-Württemberg

 

WANN?

4.10.2020

 

WO?
Reithalle, Ghost Rider Ranch

Lange Äcker 3

74391 Erligheim

 

 

BEGINN?
13.00 UHR

 

AGENDA

 

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Wahl des Protokollführers
3. Jahresrückblick
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassierer, Delegierte, Mitglieder der ständigen Ausschüsse des PHCG, Kassenprüfer)
8. Planung 2021
9. Anträge DV
10. Sonstiges

 

 

Aufgrund der Coronabestimmungen findet die Sitzung im Freien (überdacht) statt.

Bitte haltet euch an die entsprechenden Abstands- und Hygieneregelungen.

 

 

Euer PHCG BAWÜ Team

1. PHCG BAWÜ BOWLING ** LET'S BOWL! **

Kommt mit zum Moonlight-Bowling!

 

Datum: Samstag, 30.11.2019

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Dream-Bowl Fellbach, Bühlstr. 140, 70736 Fellbach

(https://www.dreambowl.de/dream-bowl-fellbach/dream-bowl-fellbach/

 

Kosten pro Person: ca. 12 Euro für die 2-stündige Bahnnutzung, 2,50 Euro für Leihschuhe und Safe Socks, sowie 5 Euro Mindestverzehr für Snack oder Getränke vor Ort (Gesamt: € 19,50 pro Person)

 

Lasst mit uns das PAINT Jahr 2019  mit dem 1. PHCG BAWÜ BOWL gemeinsam ausklingen. In gemütlicher Atmosphäre, bei leckerem Essen und Trinken und einer spannenden Bowling-Partie blicken wir ebenfalls auf die Highlights von 2020.

Wir freuen uns auf zahlreiche Paint-Begeisterte, auch Paint-, PHCG-, oder BaWü-Neulinge und (Noch)-Nicht-Mitglieder sind willkommen.

Bitte gebt bis zum 15.11.19 unter info@phcg-baden-wuerttemberg.de Bescheid, ob ihr teilnehmt, da wir die Bahnen reservieren müssen.

 

Regionalgruppenversammlung 2019

LIebe PHCG BaWü-Mitglieder,

 

hiermit laden wir Euch herzlich zur Regionalgruppenversammlung am Sonntag, den 29. September 2019 ab 13 Uhr in den Gasthof "Grüner Baum", Hauptstraße 2, 74391 Erligheim ein.

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Wahl des Protokollführers

3. Jahresrückblick 2019

4. Kassenbericht

5. Entlastung des Vorstandes

6. Wahlen (einige Posten sind neu zu besetzen: Kassenwart, Satzungs- und Regelbuchausschuss, mehrere Delegierte)

7. Planung 2020

8. Beratung über Anträge zur Delegiertenversammlung

9. Sonstiges

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Jedes PHCG BaWü-Mitglied ist herzlich willkommen, auch solche, die noch nie oder schon länger nicht mehr dabei waren. Verbringt mit uns einen schönen Nachmittag und gestalet die Zukunft Eurer Regionalgruppe aktiv mit.

 

Wer noch Fragen hat, kann sich gerne an uns wenden (info@phcg-baden-wuerttemberg.de).

 

Bis bald,

Euer PHCG BaWü-Team 

ADAC Fahrsicherheitstraining mit Anhänger

Datum:  31.03.2019

Uhrzeit:  09:00 Uhr

Ort: ADAC Fahrsicherheitsanlage Heidelberg, Feilheck 2, 69124 Heidelberg

 

Die PHCG Regionalgruppe Baden-Württemberg bietet in Kooperation mit dem ADAC Nordbaden e.V. ein Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen Fahrzeug für (Pferde-)Anhänger an.

 

Trainingsinhalte:

Slalomparcours - Optimale Lenk-und Blicktechnik erlernen

Rangieren - Korrektes Einweisen, Verwendung aller Fahrzeugspiegel

Bremsen - Verschiedene Bremsmethoden auf wechselweise griffigen und glatten Fahrbahnbelägen

Moderne Gleitfläche - Simulation von schnee-und eisbedeckten Straßen

Kurvenfahrten - Fliehkräfte erfahren

- Über-und Untersteuern bis zum Grenzbereich

- Bremsen in der Kurve

Ergonomisch & sicher - Individuelle und optimale Sitzeinstellung

Gesprächsrunden - Nützliche Informationen zu Fahrphysik und Assistenzsystemen von Fahrzeugen

 

Gefahren wird in kleinen Gruppen von maximal 8 Teilnehmern.

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Teilnehmer begrenzt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Anmeldeschluss ist der 12.12.2018

 

Dauer: ca. 6 Stunden.

Kursgebühr: € 99

 

Bei Fragen und zur Anmeldungen schreibt uns unter info@phcg-baden-wuerttemberg.de

 

Lasst Euch die Chance nicht entgegen, Euer Können beim Fahren mit Anhänger zu verbessern und somit einen aktiven Beitrag zur Sicherheit Eurer 2- und 4-beinigen Mitfahrer und anderer Verkehrsteilnehmer zu leisten.

 

Auf Eure Teilnahme freut sich Euer PHCG BaWü Team!

Siegerehrung des PHCG BaWü Cups

Im Rahmen der Regionalgruppenversammlung des PHCG BaWü wurden der PHCG Cup Champion und die High Point Horses des PHCG BaWü Cups 2018 geehrt. Alle High Point Horses bzw. deren Besitzer erhielten ein schönes Foto auf Aludibond im Format 40 x 30 cm und eine individuelle Tasse mit ihrem Bild und dem Cup Logo.

Der Buckle, den der PHCG Cup Champion BaWü SPB Open gewonnen hatte, war leider nicht rechtzeitig zur Siegerehrung fertig geworden und wird dem Gewinner nachgereicht. Leider konnte nur ein Buckle von potentiellen 8 Buckles vergeben werden, da viele Pferd-/Reiterkombinationen die Bedingungen nicht erfüllten. Die meisten scheiterten daran, an BEIDEN Turnieren des Cups teilzunehmen. Wir hoffen darauf, dass das im Jahr 2019 besser laufen wird.

 

High Point Horses des PHCG BaWü-Cup 2018

High Point Horse Novice Youth
Lea-Marie Eberhardt mit Smart Like My Daddy

High Point Horse Youth
Leonie Deborah Schnell mit U R My Dream Boy

High Point Horse SPB Youth
Lea-Marie Eberhardt mit Topsail Queen Sylt

High Point Horse Novice Amatuer
Viola Restle mit Freedom Scottish

High Point Horse Amatuer
Tanja Klink mit Gimmie A Sensation

High Point Horse Amatuer SPB
Lina Kohler mit A Pleasure To Watch

High Point Horse Open
Ines Hasenfuss mit Einsteins Bella Gun

 

PHCG Cup Champion BaWü SPB OPEN
Marija Eberhardt mit WatchMe Im Styled

Siegerehrung des PHCG BaWu Cup Champions und der High Point Horses: v.l.n.r. Leonie Schnell, Jasmin Lehnus, Lina Kohler, Lea-Marie Eberhardt, Andreas Giehr, Marija Eberhardt, Tanja Klink

Protokoll der Regionalgruppenversammlung 2018

 

 

PHCG Regionalgruppenversammlung Baden-Württemberg 2018

 

Datum: 30.09.2018

Beginn: 13.00 Uhr                                                                                                

Ort: Wichtel, Graf-Zeppelin-Platz, Böblingen

 

Anwesende: 26, davon 19 stimmberechtigte Mitglieder, 5 Jugendliche und 2 Gäste

 

A)   Wahl des Versammlungsleiters: Andreas Giehr, einstimmig

B)   Förmliche Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Versammlungsleiter um 13:25 Uhr

C)   Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung durch fristgerechte Anzeige in Western Horse, auf Homepage, Facebook und per Newsletter und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Versammlungsleiter

D)   Bekanntgabe und Aufruf der Tagesordnung

 

TOP

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden

2. Wahl des Protokollführers

3. Jahresrückblick 2018

4. Kassenbericht

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung des Vorstandes

7. Wahlen

8. Planung 2019

9. Anträge für die Delegiertenversammlung

10. Sonstiges

 

1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden

 

2. Wahl des Protokollführers: Marion Bambula, einstimmig

 

3. Jahresrückblick 2018

 

Mitgliederzahlen Regio (etwa gleichgeblieben): 215 Mitglieder plus 19 Jugendliche unter 16 Jahre alt (15 Austritte zum 31.12.18)

o   Bericht von der Vorstandssitzung in Kassel im Januar (German Paint, Hengsttombola, Jacken mit PHCG Logo)

o   Paint Stammtisch in Erligheim am 09.12.2018

o   Vergünstigter Kurspreis für PHCG Mitglieder beim Sandra Breitenstein-Kurs im Mai

o   Geplanter Vereinsausflug nach Tripsdrill am 03.10.2018

o   PHCG BaWü Cup: viel positives Feedback bei beiden Veranstaltungen, in Langenau mit überdurchschnittlich viel Nennungen, in Erligheim leider mit zu geringer Teilnehmerzahl

o   Zuchtbericht:

§  Zwei Zuchtschauen am 19.08. in Erligheim mit 7 teilnehmenden Pferden und am 16.09. in Langenau mit 10 teilnehmenden Pferden

§  Züchter-Info-Seminar mit Zuchtobfrau Sabine Biller am 27. Januar

§  zwei Pferdezüchterseminare mit Tierärztin Marion Bambula am 10.12.17 und 28.01.18

o   Jugendbericht:

§  Bundesweit: Facebook Young Stars, Youth Press, Youth World Games

§  Regiogruppe: 4 Jugendkurse mit Niklas Ludwig (LQH) zum Spezialpreis für PHCG BaWü Jugendliche von 50€ inkl. Training, Verpflegung, Box mit Heu und Stroh, darüber regelmäßige Berichte in der Western Horse und auf der Homepage

 

4.    Kassenbericht

§  Ausgaben für Homepage, Zuschüsse für Zuchtschau und PHCG BaWü Cup

§  Einnahmen durch Regionalgruppenzuschuss und Abgabe der Barkasse des ehemaligen 1. Vorsitzenden

 

5.    Bericht der Kassenprüfer: Kasse wurde geprüft und für in Ordnung befunden

6.    Entlastung des Vorstandes: der Vorstand wurde einstimmig entlastet

 

7.    Wahlen

Wahlleiter: Michael Klenk-Bambula (einstimmig)

 

1.    Vorstand: Andreas Giehr (16 dafür, 3 Enthaltungen)

2.    Vorstand: Jasmin Lehnus (17 dafür, 2 Enthaltungen)

Kassenwartin: Lenka Schnell (16 dafür, 3 Enthaltungen)

1.    Kassenprüfer: Vroni Pöhlmann (10 Stimmen)

2.    Kassenprüfer: Tanja Rommel (4 Stimmen), insgesamt 5 Enthaltungen

 

Zuchtausschuss: Marion Bambula (15 dafür, 4 Enthaltungen)

Jugendausschuss: Sara Burton (16 dafür, 3 Enthaltungen)

Regel-/Satzungsausschuss: Marija Eberhardt (14 dafür, 5 Enthaltungen)

 

Delegierten:

1.    Andreas Giehr (1. Vorsitzender)

2.    Jasmin Lehnus (2. Vorsitzende)

3.    Sara Burton

4.    Marija Eberhardt

5.    Marion Bambula

6.    Lenka Schnell

7.    Vroni Pöhlmann

8.    Alexander Eberhardt

9.    Dorina Berger

10. Stephanie Sachs

 

Ersatzdelegierte:

1.    Lina Kohler

2.    Paul Berger

3.    Tanja Klink

4.    Janine Däschler

5.    Yasmin Pöhlmann

6.    Udo Rauhut

7.    Leonie Schnell

 

8.    Planung 2019:

§  Zuchtschau in Langenau im September

§  Züchterseminar mit Sabine Biller

§  Pferdezüchterseminar mit Marion Bambula

§  2-fach-APHA-Show in Langenau am 10.-12. Mai 2019

§  2-fach-APHA-Show als Regionalgruppen-Turnier

§  Organisationsgremium gebildet

§  Breitensportangebot erweitern: z.B. Extrem Trail, Geländeritt, Gelassenheitstraining, Pferde-Fotographie-Kurs, etc.

 

9.    Anträge an die Delegiertenversammlung

o   Bildung eines Gremiums, das sich mit dem Thema Merchandise auseinandersetzt (Bekleidung mit PHCG Logo in verschiedenen Ausführungen und Vermarktung): einstimmig angenommen

o   Zulassung von Jährlingen und Zweijährigen bei Zuchtschauen mit separatem Ranking: abgelehnt, wird eventuell als ausformulierter persönlicher Antrag gestellt

o   Senkung der Gebühren für die Einzelanmeldung von Nachkommen nicht eingezahlter Hengste ins SSP: abgelehnt, wird eventuell als ausformulierter persönlicher Antrag gestellt

o   Erweiterung der Pleasure-Futurity auf 3-5-jährige Pferde und der Verschiebung der Pleasure-Maturity auf 6-7 oder gar 8-jährige Pferde: abgelehnt, wird eventuell als ausformulierter persönlicher Antrag gestellt

 

10. Sonstiges

o   Siegerehrung der High Point Horses des PHCG BaWü-Cup 2018

·         Novice Youth: Lea-Marie Eberhardt mit Smart Like My Daddy

·         Youth: Leonie Deborah Schnell mit UR My Dream Boy

·         SPB Youth: Lea-Marie Eberhardt mit Topsail Queen Sylt

·         Novice Amateur: Viola Restle mit Freedom Scottish

·         Amateur: Tanja Klink mit Gimmie A Sensation

·         Amateur SPB: Lina Kohler mit A Pleasure To Watch

·         Open: Ines Hasenfuss mit Einsteins Bella Gun

 

Alle High Point Horses bzw. ihre Besitzer erhielten ein Foto von sich auf Aludibond gedruckt im Format 40 x 30 cm und eine Tasse mit Bild und Cup-Logo

 

o   Siegerehrung des einzigen PHCG Cup Champion

·         SPB OPEN: Marija Eberhardt mit WatchMe Im Styled

Der Champion-Buckle war zum Termin leider noch nicht fertig und wird nachgereicht werden

 

Formelle Schließung der Versammlung durch den Versammlungsleiter um 15:56 Uhr

3. PHCG Zuchtschau Baden-Württemberg auf der Ghost Rider Ranch


Bereits zum dritten Mal in Folge fand am 19. August 2018 eine PHCG Zuchtschau auf der Ghost Rider Ranch in Erligheim statt. Bei herrlichem Sonnenschein fanden sich Gäste und Teilnehmer auf der Ranch ein und wurden vom Team der Ghost Rider Ranch herzlich empfangen.

 

BaWue BILD 1   BaWue Bild 2

 

Zur Zuchtschau angemeldet waren insgesamt 10 Pferde: 5 Stutfohlen, 3 Hengstfohlen und eine QH-Stute als Veredler. Leider konnte ein Stutfohlen verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Außerdem gab es noch eine kurzfristige Absage ohne Angabe von Gründen. Als Richter-Team begrüßten die Veranstalter die PHCG Zuchtobfrau Sabine Biller und die Zuchtrichteranwärterin Jasmin Lehnus. Um kurz nach 11 Uhr ging es mit den Pflasterproben der Veredlerstute, sowie der Messung von Stockmaß und Röhrbeinumfang los. Vorstellt wurde eine Quarter Horse Stute im Besitz von Tanja Rommel.

Anschließend ging es zur Exterieur- und Gangbewertung auf den Reitplatz. Die Stute wurde zunächst in Laufrichtung aufgestellt und nach rasse- und geschlechtstypischen Merkmalen bewertet. Außerdem wurden wichtige Exterieurmerkmale, wie z.B. Halsproportionen (Ober-/Unterlinie), Rückenlänge und Winkelung der Hinterhand beurteilt.


Anschließend wurde die Stute zunächst im Schritt und dann im Trab entlang der Dreiecksbahn geführt, um die Gangkorrektheit zu beurteilen.

An der Longe und/oder im Freilauf wurde dann die Gangqualität zum Beispiel im Hinblick auf Takt, Elastizität, Rückentätigkeit, Schub aus der Hinterhand und Untertritt beurteilt
Zu guter Letzt wurde das Pferd wie bereits zu Beginn vor dem Zuchtrichter-Team aufgestellt um finale Merkmale wie Hufe und Gliedmaßen, sowie den Gesamteindruck zu beurteilen.


So ergab sich bei der Stute folgendes Ergebnis:


1. Platz: AR Jacolena (Smart Cactus Olena x Mr. Rietta Jac) vorgestellt und im Besitz von Tanja Rommel; WN 7,58, Prämienstute
 

Die Besitzerin der Veredlerstute freute sich über Sachpreise unter anderem einen Gutschein von Stallgassen Design, eine Cup Tasse und eine Cup-Tasche und vieles mehr freuen.


Im Anschluss folgte die Vorstellung der Hengstfohlen. Angemeldet waren drei Hengstfohlen. Als erstes an den Start ging das palomino-tobiano Fohlen TR Golden Dream Olena, aus der bereits vorgestellten Quarter Horse Stute AR Jacolena und Nakai Tash Max, im Besitz von Tanja Rommel. Als zweites ging das bay-tobiano Hengstfohlen Nakais Royal Blumax aus Princess of Robins und Nakai Tash Max im Besitz von Andreas Giehr in die Arena. Zuletzt folgte ein sorrel-tobiano Hengstfohlen Smart Moon Dancer aus der Zucht von Marion Bambula der Raventree Ranch.

 

 

BaWue Bild 3


Auch die Fohlen wurden in Laufrichtung aufgestellt und nach rasse- und geschlechtstypischen Merkmalen bewertet. Außerdem wurden wichtige Exterieurmerkmale beurteilt. Danach ging es an der Hand im Schritt und im Trab entlang der Dreiecksbahn, um die Gangkorrektheit zu beurteilen. Anschließend folgte der Freilauf zur Beurteilung der Gangqualität.

 

 

Bei den Hengstfohlen ergaben sich folgende Platzierungen:
1. Platz: Smart Moon Dancer (Mighty Honey Moon x DK Dancing Boys Jax), Züchter und Besitzer: Marion Bambula, WN 7,70, Prämienfohlen
2. Platz: TR Golden Dream Olena (AR Jacolena x Nakai Tash Max), Züchter und Besitzer Tanja Rommel: WN 7,50, Prämienfohlen
3. Platz: Nakais Royal Blumax (Princess of Robins x Nakai Tash Max), Züchter: Kristina Eberle, Besitzer Andreas Giehr, WN 7,40

 

BaWue Bild 4


Die Züchterin und Besitzerin des Siegerfohlens freute sich über ein jede Menge Sachpreise, einen Stallgassendesign Gutschein, einen 20 kg Futtersack, diverse Josera Futterproben, ein Hamilton-Fohlenhalfter, ein Cup T-Shirt und eine Cup Stofftasche ebenso wie eine schöne Trophy und einen Geldgutschein im Wert von 100€ vom PHCG. Die zweitplatzierte Züchterin erhielt ebenso Sachpreise u. a. einen Hamilton-Strick, diverse Futterproben und einen Geldgutschein im Wert von 75€. Auch der dritte Platz ging auf Grund der Sponsoren und des Zuschusses der Regionalgruppe nicht leer aus. Außerdem erhielt dieser ebenfalls einen Geldgutschein von 50€ vom PHCG.

 

BaWue Bild 5


Im Anschluss an die Siegerehrung gab es eine einstündige Mittagspause, in der das Team der Ghost Rider Ranch die hungrigen Zuschauer mit Spezialtäten vom Grill, sowie Chilli Cheese Fries oder Röstbrot versorgte.

 

Frisch gestärkt ging es nach der Mittagspause mit der Vorstellung der drei verbliebenen Stutfohlen weiter.
Als erstes an den Start ging das bay-tovero Fohlen aus AC RR Gun Starlight x Nakai Tash Max im Besitz von Veronika Pöhlmann. Danach folgte das black-tobiano Stutfohlen gezüchtet von Andreas Giehr aus Nokoni Hasty Jack und Nakai Tash Max. Last but not least folgte ein bay-tobiano Stutfohlen aus der Zucht der Raventree Ranch von Marion Bambula aus Turbosusys Time x Gotta West Coast Gun.

 

BaWue Bild 6

BaWue Bild 7


BaWue Bild 8

 

Die Zuchtrichterinnen lobten die Qualität der vorgestellten Stutfohlen und alle Züchter und Vorsteller freuten sich über das Prädikat „Prämienfohlen".

 

Somit ergaben sie bei den Stutfohlen folgende Platzierungen:
1. Platz: Dun Whiz Guns (Turbosusys Time x Gotta West Coast Gun), Züchter und Besitzer: Marion Bambula, WN 7,75, Prämienfohlen
2. Platz: Nakais Nifty Nugget (Nokoni Hasty Jack x Nakai Tash Max), Züchter und Besitzer: Andreas Giehr, WN 7,65, Prämienfohlen
3. Platz: VP Shine A Light OnMe (AC RR Gun Starlight x Nakai Tash Max), Züchter und Besitzer: Veronika Pöhlmann, WN 7,60, Prämienfohlen

 

Alle drei Stutfohlen wurden mit Wertnoten über 7,5 als Prämienfohlen ausgezeichnet. Marion Bambula, Besitzerin des besten Stutfohlens, durfte sich über ihre zweite Fohlentrophy an diesem Tag und einen Geldgutschein in Höhe von 100€ vom PHCG freuen. Zusätzlich erhielt sie Sachpreise gesponsert von der Regionalgruppe Baden-Württemberg. Durch das besondere Engagement der Regionalgruppe und der Veranstalter bei der Sponsorensuche ging kein Teilnehmer leer aus. Jeder erhielt Gutscheine von Stallgassen, diverse Futterproben von Josera. Außerdem bekamen sie eine APHA Paint Cup Tasse, Hamilton Fohlenhalfter oder -Stricke vom Horse & Rider Shop in Neudeck von Andy Wascher. Als besonderes Schmankerl rief die Ghost Rider Ranch noch den Champion des Tages mit der höchsten Gesamt-Wertnote aus, welcher mit einer Champion-Schleife und weiteren Sachpreisen gewürdigt wurde. Auch diesen Preis konnte die Züchterin Marion Bambula von der Raventree Ranch mit nach Hause nehmen.

 

BaWue Bild 9



BaWue Bild 10

 

Die Veranstalter der Ghost Rider bedankten sich zusätzlich beim Richterteam für ihr Engagement und überreichten ihnen jeweils eine Flasche Wein. Ohne das Engagement der Sponsoren wäre die Ausschüttung von Preisen im Wert von über 1000€ nicht möglich gewesen. Die schönen Erinnerungen des Tages wurden von der Fotografin Lena Zoglmeier von LZ Fotografie festgehalten. Die Veranstalter der Ghost Rider Ranch Andreas Giehr und Sara Burton bedankten sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren, Zuschauern und Helfern für das Engagement und die gelungene Veranstaltung.

Vereinsausflug der PHCG Regionalgruppe Baden-Württemberg in den Erlebnispark Tripsdrill

 

Wer möchte mit?
 
Wir wollen mit Euch feiern, Spaß haben, Achterbahn fahren... einfach einen tollen Tag verbringen.

Lernt neue Mitglieder kennen und trefft alte Bekannte, bringt Kind und Kegel, Partner oder Freunde mit (egal ob Mitglied oder nicht).
 

Wann: 03.10.2018, 10:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang Erlebnispark Tripsdrill, 74389 Cleebronn (www.tripsdrill.de)
 

Eintrittspreis: € 22,00 Gruppenpreis (ab einer Gruppe von 20 Leuten, ansonsten € 31,50 Einzeleintritt)

Da Gruppen vorher angemeldet werden müssen, bitten wir um verbindliche Anmeldung mit Angabe der Personenzahl (falls Kinder unter 4 Jahren dabei sind, bitte angeben) bis spätestens 29.09.2018 unter info@phcg-baden-wuerttemberg.de. Wer sich nicht bis zum 29.09.2018 anmeldet, kann natürlich trotzdem kommen, kann aber leider nicht von dem stark ermäßigten Gruppenpreis profitieren, sondern muss den normalen Eintrittspreis zahlen!

Wir freuen uns auf neue Mitglieder, alte Bekannte und alle die bei "den Bunten" mal reinschnuppern möchten. Jeder ist Willkommen und der Spaß steht im Vordergrund.
 
Let's go!

Einladung zur

PHCG Regionalgruppenversammlung Baden-Württemberg

 

Datum: Sonntag, 30.9.2018

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Ort: Wichtel Böblingen, Graf-Zeppelin-Platz, 71034 Böblingen (
https://www.wichtel.de/standorte/boeblingen/startseite/)
 

Tagesordnung: 
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Wahl des Protokollführers
3. Jahresrückblick
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassierer, Delegierte, Mitglieder der ständigen Ausschüsse des PHCG, Kassenprüfer)
8. Planung 2019
9. Anträge für die Delegiertenversammlung
10. Sonstiges

Wir freuen uns über JEDES PHCG-BaWü-Mitglied, das kommen möchte! Auch welche, die noch nie oder schon länger nicht mehr dabei waren, sind herzlich willkommen. Kommt vorbei, wir beißen alle nicht ;-)

Fragen oder Anregungen bitte an info@ghost-rider-ranch.de

Newsletter vom 22.12.2017:

 

Das PHCG-BaWü-Team wünscht Euch allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben und einen guten Start ins Neue Jahr!

Im Januar überbrücken wir die Zeit bis die ersten Fohlen fallen und das erste Turnier ins Haus steht mit einem weiteren tollen Seminar-Wochenende. Weitere Infos darüber findet Ihr weiter unten. Anmeldungen werden gerne noch entgegen genommen.

Am 10. und 11.02.2018 wird ein Treffen des Bundes-Präsidiums mit allen Regionalgruppenvorständen in Kassel stattfinden. Es werden dort wichtige Themen wie die Zukunft der PHCG Futurity und der German Paint besprochen. Außerdem ist das die Gelegenheit für unseren Regio-Vorstand wichtige Themen und Planungen für die Regio in 2018 anzusprechen.
Falls Ihr unserem Vorstand Ideen, Anregungen oder Vorschläge zu den oben genannten Themen mit auf den Weg geben wollt, dann meldet Euch bitte unter info@ghost-rider-ranch.de.

Und hier noch mal alle Infos zu den Seminaren:

Termin 1:
Züchter-Info-Seminar - mit PHCG Zuchtobfrau Sabine Biller -

Wann: Sa 27.01.2018 10:00 bis ca. 16:00
Wo: Ghost Rider Ranch, Lange Äcker 3, 74391 Erligheim
Das Ziel eines jeden Züchters sollte es sein, seine „Zuchtprodukte“ mit jeder Generation zu verbessern. Die Fohlen sollten besser sein als Ihre Elterntiere. Verbesserung der Zucht fängt also mit der objektiven Bewertung der Zuchttiere an. Entsprechen sie dem Zuchtziel? Wo liegen die Schwächen meines Zuchttieres? Worauf muss ich bei der Auswahl des Zuchtpartners achten, um ein Fohlen zu ziehen, das bessere Merkmale besitzt. Dieser Vorgang nennt sich „züchterische Selektion“ und ist der wichtigste Grundbaustein für eine erfolgreiche Zucht. In diesem Seminar teilt PHCG Zuchtobfrau und Zuchtrichterin Sabine Biller ihr umfangreiches Fachwissen mit Züchtern und Zuchtinteressierten der Westernpferderassen, um ihnen ...das nötige Handwerkszeug für eine Zuchtverbesserung an die Hand zu geben.

Was ist ein zu langes Mittelstück, eine schlechte Lendenanbindung oder ein schlechtes Verhältnis von Halsober- zu Halsunterlinie? Welche Fehlstellungen gibt es und wie stark wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Was ist Gangqualität und Gangkorrektheit?
Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Züchter-Info-Seminar geklärt.

Seminarablauf:
Vormittag: Theorie
Nachmittag: Praxis (Beurteilung mehrerer Pferde)

ANMELDEFORMULAR: https://workupload.com/file/ThKR7Sy
Bitte an info@ghost-rider-ranch.de schicken.
Kursgebühren: Teilnehmer: 45€, PHCG Mitglied 35€, Jugendliche: Kostenfrei, Kaffee und Snacks inklusive.

TERMIN 2:
Seminar für Pferdezüchter und solche, die es werden wollen - mit Tierärztin & Züchterin Marion Bambula

Wann: So 28.01.2018 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Wo: Ghost Rider Ranch, Lange Äcker 3, 74391 Erligheim
Pferdezucht ist ein Hobby mit vielen Herausforderungen, das vom Züchter viel Wissen erfordert. In diesem Seminar wird dieses Wissen vermittelt und einige praktische Tipps gegeben, die einem das Leben als Züchter leichter machen und im Falle eines Falles auch Leben retten können.
Unter anderem werden folgende Themen besprochen:
Sexualzyklus der Stute
Vorbereiten der Bedeckung (Tupferprobe, Zyklusmonitoring, idealer Deckzeitpunkt, Gentests) Arten der Bedeckung und ihre Vor- und Nachteile Trächtigkeit (Trächtigkeitsdiagnostik, Fütterung tragender Stuten) Geburt (Anzeichen der nahenden Geburt, PH-Wert/Calciumgehalt/Temperatur... zur Bestimmung des Geburtszeitpunktes, Geburtsnotfälle und Erste Hilfe Maßnahmen) Inhalt einer Geburts-Erste-Hilfe-Kiste Die ersten Stunden im Leben eines Fohlens (Normalwerte Fohlen, Kolostrum, Mekonium, Nachgeburt, Nabeldesinfektion) Die ersten Monate im Leben eines Fohlens (Entwurmung, Impfung, Fütterung) Wichtige Formalitäten (Chippen, Equidenpass, Papiere)
Referentin: Marion Bambula, Tierärztin und Pferdezüchterin

ANMELDEFORMULAR: https://workupload.com/file/K6c5DjS
Bitte an info@ghost-rider-ranch.de schicken.
Kursgebühr: Teilnehmer: 45€, PHCG Mitglied 35€, Jugendliche: Kostenfrei Kaffee und Snacks inklusive.
***********************************
Für diejenigen unter Euch, die eine längere Anfahrt haben und das ganze Wochenende dabei sein möchten, gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe, z.B.:
Zum Ochsen, Cleebronn (
www.ochsen-cleebronn.de), Gasthof Grüner Baum (www.gruenerbaum-erligheim.de), Adler am Schloss, Bönnigheim (www.adler-am-schloss.de)
************************************
WE WISH YOU A VERY MERRY CHRISTMAS AND A HAPPY NEW YEAR!
Euer PHCG-BaWü-Team

 

Newsletter vom 13.11.2017:

 

Heute haben wir Euch die "Latest News" von der PHCG Delegiertenversammlung am 12.11.2017 in Kassel mitgebracht!

 

1) Folgende Pferde wurden in die PHCG Hall of Fame aufgenommen:

- Cats Cocos Dancer
- Hesa Rockin Review
- XP Wonderfultonite
 

2) JEDES Fohlen, für das ab sofort ein Equidenpass ausgestellt wird, MUSS zwingend ein DNA-Profil  zur Abstammungsüberprüfung vorlegen.

 

3) Es wird ab kommendem Jahr die Möglichkeit geben zwischen zwei verschiedenen Pattern zu wählen für die Hengst- und Stutenleistungsprüfungen. Das eine ist mit Schwerpunkt Reining. Das andere ist mit Schwerpunkt Allaround.

 

4) JEDE Stute, die ab sofort neu ins Stutbuch I bis III eingetragen werden soll MUSS einen 6-Panel-Test (PSSM, HYPP, EMH, HERDA, GBED und LWOS) vorlegen. Für die Eintragung in das Stutbuch I und II, müssen die Tests auf die dominanten Erbkrankheiten PSSM, HYPP und EMH alle drei negativ (NN) sein. Ins Stutbuch III können alle 6-Panel getesteten Stuten eingetragen werden, unabhängig vom Ergebnis der Tests. In den Anhang dürfen alle Stuten auch ohne Test eingetragen werden. Die Eintragung dort ist allerdings deutlich teurer als ein 6-Panel-Test. ACHTUNG AUSNAHME! Haben BEIDE Elterntiere der einzutragenden Stute jeweils einen 6-Panel-Test, der bei ALLEN Erbkrankheiten NN ist und die beide dem PHCG vorliegen, dann braucht die Stute selbst keinen eigenen Test zur Eintragung.

Alle Hengste brauchen für die Eintragung ins Hengstbuch ebenfalls einen eigenen 6-Panel-Test. Da das bereits seit 01.01.2017 von der APHA für alle Deckhengste verlangt wird, ist das für die Hengsthalter aber kein Mehraufwand.

 

5) Es wird ein Gremium gebildet, welches die Titel- und Medaillenvergabe auf der German Paint überarbeiten wird.

 

6) Es wird nach einer neuen Anlage für die German Paint ab 2019 gesucht, die möglichst zentral in Deutschland liegen soll. Wenn jemand eine Anlage weiß, die dafür in Frage käme, bitte beim Vorstand melden!

 

7) Es wird nächstes Jahr insgesamt 19 Zuchtschauen und 3 Körungen geben.

In BaWü sind das folgende Termine:

19.08.2017 Ghost Rider Ranch, 74391 Erligheim

16.09.2017 AM Steinhäusle Ranch, 81929 Langenau

 

8) Zum neuen Futurity-Manager wurde Karl-Heinz Schmidt gewählt

 

9) Baden-Württemberg wurde vom Bundesvorstand hoch gelobt für die äußerst engagierte Jugendarbeit. Wir sind "ein wichtiger Stützpfeiler" der Jugendarbeit im PHCG. Darüber freuen wir uns sehr! An diese Stelle noch mal ein großes Dankeschön an Sara Burton, unsere Jugendbeauftragte, der wir dieses Lob zu verdanken haben! Wir bleiben natürlich auch 2018 weiterhin am Ball für Euch!

 

*************************************************************************************************************

Bitte denkt daran, dass bereits in knapp 4 Wochen schon unser tolles ZÜCHTER-WOCHENENDE stattfindet! Die Plätze für die Seminare sind begrenzt. Bitte meldet Euch rechtzeitig an! Hier nochmal die Daten zur Erinnerung:

 

Sa, 09.12.2017 Züchter-Info-Seminar mit Zuchtobfrau Sabine Biller

 

Samstag Abend ab 17 Uhr: PHCG Paint Stammtisch

 

So, 10.12.2017 Seminar für Pferdezüchter & solche, die es werden wollen mit Tierärztin & Pferdezüchterin Marion Bambula

 

Genauere Infos zu den drei Veranstaltungen findet Ihr hier.

 

Das war's für heute. Wir hoffen, viele von Euch in knapp 4 Wochen bei unserem PHCG Paint Stammtisch zu treffen!

Euer PHCG BaWü-Team

Heute haben wir gleich DREI tolle neue Termine für Euch. Alle an einem Wochenende am selben Ort. Ein ganzes Wochenende für Züchter und Paintbegeisterte.

 

Termin 1:

Züchter-Info-Seminar - mit PHCG Zuchtobfrau Sabine Biller - 

Wann: Sa 09.12.2017 10:00 bis ca. 17:00

Wo: Ghost Rider Ranch, Lange Äcker 3, 74391 Erligheim

PHCG Zuchtobfrau Sabine Biller teilt ihr umfangreiches Fachwissen, klare Zielvorstellungen in der Zucht von Westernpferderassen, sowie ihre langjährige Erfahrung in der Zucht. Das Seminar richtet sich an alle engagierten Züchter und Zuchtinteressierten. Dabei werden u.a. geschult: a) Exterieurlehre, Anatomische Eckdaten b) Fachbegriffe c) Beurteilen und Rangieren der Pferde d) Füttern und Herausbringen von Zuchtpferden für Zuchtschauen e) Vorstellen von Pferden für eine Zuchtschau in Theorie und Praxis f) Identifizieren von Pferden g) Rechtliche Grundlagen, u.v.m. ...

Vormittag: Theorie, Nachmittag: Praxis (Beurteilung mehrerer Pferde)

ANMELDEFORMULAR: https://workupload.com/file/ThKR7Sy

Bitte an info@ghost-rider-ranch.de schicken.

Kursgebühren: Teilnehmer: 45€, PHCG Mitglied 35€, Jugendliche: Kostenfrei,

Kaffee und Snacks inklusive.

 

TERMIN 2:

PHCG Paint Stammtisch

Wann: 09.12.2017 ab 17:00 Uhr

Wo: Reiterstüble der Ghost Rider Ranch, Lange Äcker 3, 74391 Erligheim

Lasst mit uns das PAINT Jahr 2017 gemeinsam ausklingen und auf die Highlights von 2018 schauen. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Glühwein, Roter Wurst und weihnachtlichen Plätzchen. Wir freuen uns auf zahlreiche Paint-Begeisterte!

Keine Anmeldung erforderlich. Kommt einfach vorbei.

 

TERMIN 3:

Seminar für Pferdezüchter und solche, die es werden wollen - mit Tierärztin & Züchterin Marion Bambula

Wann: So 10.12.2017 10:00 bis ca. 15:00 Uhr

Wo: Ghost Rider Ranch, Lange Äcker 3, 74391 Erligheim

Pferdezucht ist ein Hobby mit vielen Herausforderungen, das vom Züchter viel Wissen erfordert. In diesem Seminar wird dieses Wissen vermittelt und einige praktische Tipps gegeben, die einem das Leben als Züchter leichter machen und im Falle eines Falles auch Leben retten können.

Unter anderem werden folgende Themen besprochen:

  • Sexualzyklus der Stute
  • Vorbereiten der Bedeckung (Tupferprobe, Zyklusmonitoring, idealer Deckzeitpunkt, Gentests)
  • Arten der Bedeckung und ihre Vor- und Nachteile
  • Trächtigkeit (Trächtigkeitsdiagnostik, Fütterung tragender Stuten)
  • Geburt (Anzeichen der nahenden Geburt, PH-Wert/Calciumgehalt/Temperatur... zur Bestimmung des Geburtszeitpunktes, Geburtsnotfälle und Erste Hilfe Maßnahmen)
  • Inhalt einer Geburts-Erste-Hilfe-Kiste
  • Die ersten Stunden im Leben eines Fohlens (Normalwerte Fohlen, Kolostrum, Mekonium, Nachgeburt, Nabeldesinfektion)
  • Die ersten Monate im Leben eines Fohlens (Entwurmung, Impfung, Fütterung)
  • Wichtige Formalitäten (Chippen, Equidenpass, Papiere)

Referentin: Marion Bambula, Tierärztin und Pferdezüchterin

ANMELDEFORMULAR: https://workupload.com/file/K6c5DjS

Bitte an info@ghost-rider-ranch.de schicken.

Kursgebühr: Teilnehmer: 45€, PHCG Mitglied 35€, Jugendliche: Kostenfrei

Kaffee und Snacks inklusive.

***********************************

Für diejenigen unter Euch, die eine längere Anfahrt haben und das ganze Wochenende dabei sein möchten, gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe, z.B.:

Zum Ochsen, Cleebronn  (www.ochsen-cleebronn.de)

Gasthof Grüner Baum (www.gruenerbaum-erligheim.de)

Adler am Schloss, Bönnigheim (www.adler-am-schloss.de)

************************************

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Euer PHCG BaWü Team :-)

Am vergangenen Sonntag, den 08.10.2017, fand die Regionalgruppenversammlung des PHCG Baden-Württemberg statt.

Die Regionalgruppe hat es sich zum Ziel erklärt, für Züchter, Turnierreiter und Paint-Liebhaber gleichermaßen attraktive Veranstaltungen anzubieten. So wird es auch in 2018 Reitkurse mit Top-Trainern, Seminare zu Zucht und Exterieurlehre, Paint-Stammtische und vieles mehr geben. Für die PHCG Jugend soll es weitere Youth Kurse und ein Camp geben. Als Highlight des Jahres haben wir 3 Zuchtschauen beantragt und werden einen PHCG Cup Baden-Württemberg mit 2 Turnieren veranstalten.

 

Besonders erwähnenswert ist die rege Beteiligung an der Regionalgruppensitzung. Es waren insgesamt 27 Regionalgruppenmitglieder anwesend, welche damit aktiv die Tätigkeiten der Gruppe mitgestaltet haben. Wir sind dankbar und stolz und hoffen bei der nächsten Sitzung noch viel mehr Mitglieder begrüßen zu dürfen.

 

Da der 1. Vorsitzende zum 06.10.2017 mit sofortiger Wirkung aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten ist, wird der Vorstand bis zum Ende der Wahlperiode im Oktober 2018 kommissarisch vom Restvorstand weitergeführt.

 

Für alle die es noch nicht wissen, hier könnt ihr euch zum Newsletter anmelden - damit seid ihr immer auf dem Laufenden. Der Newsletter wird nicht wöchentlich verschickt, sondern immer nur dann, wenn es etwas zu berichten gibt oder wichtige Veranstaltungen bevorstehen.

Save the Date!  Am 08. Oktober 2017 findet die alljährliche Regionalgruppenversammlung des PHCG Baden-Württemberg statt. Jedes Mitglied des PHCG Baden-Württemberg ist herzlich willkommen, auch solche die noch nie oder schon lange nicht mehr dabei waren. Wir freuen uns auf jeden, der kommt!

 
Einladung zur Regionalgruppenversammlung der RG Baden-Württemberg
 
Datum : 08.10.2017
 
Ort:      Gasthof Linde
            Friedrich-Ebert-Str 6
            72581 Dettingen/Erms
 
Beginn : 14.00 Uhr
 
Tagesordnung:
1.   Begrüßung durch den Vorsitzenden
2.   Wahl des Protolkolführers
3.   Jahresrückblick 2017
4.   Bericht Jungendbeauftragter
5.   Bericht Zuchtbeauftragter
6.   Kassenbericht
7.   Bericht Kassenprüfer
8.   Entlastung des Vorstandes 
9.   Terminplanung 2018
10.  Beratung evtl. Anträge für die Delegiertenversammlung
11.  Sonstiges
 
Bei Fragen oder Anregungen ist der 1. Vorsitzende erreichbar unter 0171 74 85 644 oder reiters-futterladen@gmx.de.
 

29.03.2017 Der Bericht vom ersten Jugendkurs des PHCG Baden-Württemberg ist online. Hier klicken....

Neues aus dem YOUTH TEAM:

 

!!!!!!!!!!!!!!!!!! WANTED !!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Liebe Jugendliche,
nicht mehr lange hin und da findet wieder die Deutsche Meisterschaft der Paint Horses in Luhmühlen, Niedersachsen, statt.
Im Rahmen der German Paint, vom 13. bis zum 16. Juli 2017, findet alljährlich eine Regionalgruppen- Meisterschaft statt. In der stellen sich die Regionalgruppen mit einem Team in einem gesonderten Wettbewerb.

...

Reiter in fünf verschiedenen Disziplinen messen sich in Reining, Horsemanship, Trail, Western Pleasure und Hunter under Saddle.
Nun suchen wir Jugendliche, die Lust haben in diesem Team Cup mitzureiten. Wir möchten gerne mindestens eine Jugendmannschaft stellen.

Startgeld? Nein, es kostet euch kein extra Startgeld! Dies übernimmt der PHCG. Die Jugendbeauftragte, Susanne Hähnen, begleitet euch vor und während des Events. Ebenso steht euch der sehr erfolgreiche Trainer Philipp Dammann mit Rat und Tat zur Seite. Der wird euch auf dem Turnier Tipps und Tricks zum showen geben. Mehr Infos folgen noch

Und als besonderes Schmankel gibt es (quasi nebenbei) eine Sichtung für die Youth World Games 2018. Das heißt, wenn du Lust hast an den nächsten APHA Youth World Games teilzunehmen....
Bedingung für die Teilnahme an dieser tollen Veranstaltung ist, dass du PHCG Mitglied bist. Ebenso muss (falls du ein fremdes Pferd reitest) der Pferdebesitzer deutsch und ebenso PHCG Mitglied sein.

Du bist pferdebegeistert, hast Spaß mit Pferden, möchtest viele nette Leute kennen lernen, neue Kontakte knüpfen und hast Lust in einem Team auf diesem tollen Event teilzunehmen?

Super! Dann freuen wir uns auf dich!

Kontakt aufnehmen kannst du ganz einfach:

 

Ruf unsere Susanne an (0172/440 38 49),

schicke uns eine E-Mail (sunsanne_haehnen@gmx.de)

und besuche uns auf Facebook bei den PHCG YoungStars!

14.11.2016  Die Ausschusssitzungen und die Delegiertenversammlung des PHCG liegen hinter uns und es gibt einige interessante Neuerungen und Beschlüsse:

  • ein Meilenstein für die Turnierszene wurde beschlossen: Ab sofort wird es auf den großen Turnieren, wie der Europaint und der Deutschen Meisterschaft auf den Abreiteplätzen Videoüberwachung geben, um Verstöße gegen das Tierschutzgesetz besser ahnden zu können.
  • ab sofort dürfen auf Turnieren in den Disziplinen Reining, Trail, Barrel Racing, Ranch Riding, Western Riding, Working Cow Horse und Cutting Klassen für Regular und SPB zusammen gelegt werden (wobei die Vergabe von APHA Punkten getrennt bleibt)
  • es wird je ein Stut- und Hengstbuch III geben, in das Pferde eingetragen werden, die zwar nicht auf einer Zuchtschau bewertet wurden, aber genetisch getestet sind. Damit möchte der PHCG fördern, dass alle Zuchttiere auf relevante Genkrankheiten getestet werden
  • Der Internationale Deutsche Meister wird wieder abgeschafft. Ausländischen Mitgliedern, die nur wegen dieses Titels in den PHCG eingetreten waren, wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.
  • Der Hengst Docs Smoking Lena wird in die PHCG Hall of Fame aufgenommen
  • Die Jugend soll verstärkt gefördert werden
  • Die Europaint 2016 war das WELTWEIT größte Paint Horse-Turnier seiner Klasse!
  • Wahlen: Der Vorstand wurde in seiner alten Konstellation wieder gewählt. Bei den Funktionsträgern haben sich der/die Jugendbeauftragte und die Jugendkaderchefin geändert: neue Jugendbeauftragte ist Susanne Hähnen und neue Kaderchefin ist Bianca Rädler. Außerdem haben sich die Kassenprüfer geändert.

Futurity SSP 2017 / Fohlenjahrgang 2018

Ab der Decksaison 2017 gibt es für alle interessierten Stutenbesitzer die Möglichkeiten von den SSP einbezahlten Hengsten einen Decksprung zu ersteigern. Das Anfangsgebot liegt dabei bei nur der halben Decktaxe!

Die ersten Hengste sind schon einbezahlt und warten auf Gebote. Es kommen sicherlich noch weitere dazu. Bietet mit - nur so kann das System funktionieren!

http://www.phcg.de/futurity/hengste-sssp

14.08.2016 Zuchtschau auf der Ghost Rider Ranch in Erligheim. Hier ein Bericht in der Western Horse 11/2016

Druckversion | Sitemap
© PHCG Baden-Württemberg