V. l. n. r. die PHCG YOUNG STARS: Franzi (17), Laura (13), Alicia (17), Pia (13), Lara (8), Joy (6), Leonie (11) und Lilja (8) mit ihrem Trainer Niklas Ludwig (LQH,
Mitte)
Am 18. März 2017 trafen sich 8 Kinder- und Jugendmitglieder des PHCG Baden-Württemberg im Alter von 6-17 Jahren auf der Ghost Rider Ranch in Erligheim zum Kurstag mit Niklas Ludwig (LQH,
Bitz).
Leider waren für den Tag keine frühlingshaften Aussichten, sondern starker Regen und Unwetter vorhergesagt. Trotz strömenden Regens und starker Windböen ließen die Veranstalter und Trainer den
Kurs stattfinden, nur ein Kind erschien kurzfristig nicht. Die restlichen Kinder trafen hoch motiviert um 9 Uhr auf der Ghost Rider Ranch ein und wurden von Andreas Giehr (2. Vorstand PHCG
Regionalgruppe BW) und Sara Burton (PHCG Jugendbeauftragte BW), sowie dem Trainer Niklas Ludwig (LQH) begrüßt.Nach einer kleinen Stärkung mit Butterbrezeln und einem kurzen Kennenlernen ging es also
hinaus in den Regen. Die Kinder waren so aufgeregt und voller Vorfreude, dass dies der Stimmung keinen Abbruch tat.
Auf dem Reitplatz bereitete Niklas Ludwig gleich einen Parcours vor. Dieser ähnelte dem klassischen Kleeblatt. Damit setzte Niklas seinen Schwerpunkt auf die Lenkung und punktgenaues Abwenden.
Dazu sagt er: „Ich liebe diese Übung, sie ist erstaunlich effizient und doch für jeden verständlich. Zum einen merkt man sofort, wenn die Lenkung nicht funktioniert, zum anderen sind die Kids nicht
überfordert mit Annehmen und Nachgeben, da die Pferde dies meist über die Lenkung von ganz alleine machen.“ Zusätzlich lässt sich die Übung an das Können der Kinder anpassen. So wurde das Küken der
Runde Joy Berger (6) kurzzeitig an die Longe genommen, weil ihr gutmütiger Haflinger bei diesem Wetter lieber im Stall gewesen wäre. Die älteren Jugendlichen bewiesen ihr Können im Galopp und zeigten
punktgenaue Wendungen und schöne Zirkel.
In der Mittagspause gab es für die PHCG Young Stars Gegrilltes, sowie Snacks und Süßigkeiten. Das Essen für die Kinder sponserten die Paint-Horse-Züchter Marion Bambula (PHCG Zuchtbeauftragte
BW) und Michael Klenk-Bambula von der Raventree Ranch. Für die Züchter ist die Nachwuchsförderung sehr wichtig, für Marion Bambula steht fest: „Die Jugend ist unsere Zukunft. Leider gibt es für die
meisten Kids im Westernreitsport viel zu wenige Möglichkeiten unter professioneller und kompetenter Anleitung zu trainieren. Umso mehr freuen wir uns über diese tollen Jugendkurse und möchten sie
gerne unterstützen. Wir hoffen, dass noch viele weitere folgen werden.“
Nach der Mittagspause ging es weiterhin um die Lenkung, da diese Voraussetzung für absolute Kontrolle und für Niklas das A und O der Basisarbeit ist. So sagt der junge Profitrainer: „Lenkung
bedeutet für mich in erster Linie Kontrolle, egal ob ich später Turniere reite oder Geländeritte absolviere, wenn mein Pferd mir zuhört und ich es in allen drei Gangarten lenken kann, dann ist die
Basis geschaffen, ganz gleich ob ich nun eine Horsemanship Pattern oder einen Wanderritt mache. Lenkung, Kontrolle und Zuhören ist das kleine 1 x 1 und darauf habe ich mich bei den Kids an diesem Tag
konzentriert. Die Frage nach dem Aussehen oder der Kopfhaltung des Pferdes kommt von ganz alleine, aber das kleine 1 x 1 muss reibungslos funktionieren.“
Der baden-württembergische Regionalgruppenvorstand Michael Reiter und seine Lebensgefährtin Miriam Plamitzer (Satzung- und Regelbuchausschuss) waren mit ihren eigenen Pferden angereist, um diese
ihren beiden Nichten zur Verfügung zu stellen. Das Fazit von Leonie Ader (11) fiel ganz eindeutig aus „Der Reitkurs mit Niklas hat mir und meiner Schwester Lilja (8) trotz des miesen Wetters total
viel Spaß gemacht. Der Niklas war super nett und hat uns tolle Tipps gegeben, so dass das Reiten mit unseren Pferden zum Schluss viel besser geklappt hat. Wenn es geht, sind wir beim nächsten
Jugendkurs auf jeden Fall wieder mit dabei.“
Michael Reiter und Miriam Plamitzer überreichten jedem Teilnehmer noch eine Geschenktüte mit PHCG Magnet und Block, sowie einem Hufauskratzer, Pferdeleckerlies und einem Putzschwamm.
Auch Niklas sagte später: „Es waren heute keine leichten Bedingungen: Wind und Regen, diese Faktoren haben natürlich Auswirkungen auf die Laune der Pferde. Aber die Kinder haben das extrem gut
geregelt, auch wenn das eine oder andere Pferd hibbelig war und keine Lust auf Training hatte. Die Kinds haben das klasse gemeistert – Hut ab dafür! Was mich aber am meisten beeindruckt hat war, dass
von keinem der Kinder: „Aufhören, keine Lust mehr, ich kann nicht mehr“ zu hören war, das fand ich richtig stark!“
Nach dem großen Erfolg und den durchweg positiven Rückmeldungen sind sich die Veranstalter der Ghost Rider Ranch einig: Die PHCG Young Stars werden weiterhin von ihnen gefördert. Andreas Giehr
verriet schon Zukunftspläne: „Wir stellen gerne wieder kostenlos unsere Anlage zur Verfügung, die Kids waren so glücklich und dankbar, da weiß man weshalb man den ganzen Aufwand betreibt. Wir konnten
auch 5 neue PHCG Mitglieder gewinnen, für die Regionalgruppe und den PHCG war der Kurs also auch sehr bereichernd. Alleine konnten Sara und ich dies aber auch nicht auf die Beine stellen, deshalb
bedanke ich mich natürlich bei allen Unterstützern, insbesondere Marion und Michael von der Raventree Ranch für das Mittagessen der Kinder und natürlich Sylvia Maile und Niklas Ludwig von LQH, die
ohne zu zögern und ohne auf Verbände zu achten völlig flexibel und unkompliziert ihre Hilfe zusagten.“
Der Kurs war zu einem Sonderpreis für PHCG Jugendmitglieder, den sogenannten PHCG Young Stars, angeboten worden: So wurde für den kompletten Tag inklusive Trainer, Anlage, Box und Essen nur 50€
bezahlt. Die PHCG Jugendbeauftragte aus Baden-Württemberg Sara Burton war ebenso begeistert: „Trotz des fürchterlichen Wetters waren Niklas und die Kinder hochmotiviert, bei bester Laune und hatten
sichtlich Spaß bei der Sache. Die Kinder, Jugendlichen, Eltern und auch wir waren begeistert von Niklas Professionalität, seiner unkomplizierten und freundlichen Art, sowie dem wunderbaren Umgang mit
den Kindern und das Ganze trotz des furchtbaren Wetters - das ist ja nicht ganz selbstverständlich. Sylvia Maile und Niklas werden unser Jugend-Engagement weiterhin unterstützen, sodass Niklas und
die Kids nun Dauergäste bei uns auf der Ghost Rider Ranch sein werden. Mit Niklas Hilfe möchte ich PHCG Young Stars für die zwei APHA Turniere in Baden-Württemberg fit bekommen.“
Die nächsten Trainingstermine auf der Ghost Rider Ranch mit Niklas Ludwig (LQH) sind 22./23. April, 6./7. Mai und 15. Juni (Fonleichnam). PHCG Jugendmitglieder der Regionalgruppe
Baden-Württemberg können wieder für 50€ (inklusive Trainer, Verpflegung, Box und Heu) pro Tag mitmachen. Es sind noch Plätze frei, bei Interesse über
info@ghost-rider-ranch.de anmelden.
Text: Sara Burton,
Bilder: Miriam Plamitzer, Jasmin Lehnus, Sara Burton